Bedrucktes Einbandgewebe aus recyceltem Ozeanplastik mit Textilhaptik, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 432 Seiten, Einbandgestaltung von Marion Blomeyer.
Preis für Mitglieder 22,00 €
Artikelnummer:
173425
Erschienen:
2021
Von den Abgründen Europas und davon, wie wir das Ungeheuerliche zur Normalität machen. Adina wuchs als Teenager ihres Dorfs im tschechischen Riesengebirge auf und sehnte sich schon als Kind in die Ferne. Bei einem Sprachkurs in Berlin lernt sie die Fotografin Rickie kennen, die ihr ein Praktikum in einem Kulturhaus in der Uckermark vermittelt. Unsichtbar gemacht von einem sexuellen Übergriff, den keiner ernst nimmt, strandet Adina nach einer Irrfahrt in Helsinki. Im Hotel, in dem sie schwarzarbeitet, begegnet sie dem estnischen EU-Abgeordneten Leonides, der sich in sie verliebt. Während er sich für die Menschenrechte stark macht, sucht Adina einen Ausweg aus dem inneren Exil.
Kommentar von Bruno Klimek (28.01.2022)
„Beklemmende Thematik. Unzureichend umgesetzt. Leider eine Enttäuschung.”
Kommentar von Nina Erdmann (30.01.2022)
„Ein absolut großartiges Buch. Die beklemmende Thematik wird in den Alltag geholt und in ihrer Vielschichtigkeit und der Bedeutung für den Einzelnen sichtbar gemacht. Die Erzählweise ist komplex, zum Teil verschwimmen die Erzählebenen, aber dies alles führt dazu, dass man neugierig ist, was passiert - bei einem Thema mit dem man sich eigentlich nicht gerne beschäftigt.”
Kommentar von Helena Kontny (28.02.2022)
„Ich hatte beim Lesen immer wieder Tränen in den Augen - es ist so gut getroffen, wie die eine Tat in das gesamte Leben der Betroffenen blutet. Die Wut und gleichzeitig die Ohnmacht werden sehr klar, aber gleichzeitig ist es noch möglich, ein halbwegs hoffnungsvolles Ende zu finden. Buchpreis voll und ganz verdient!”
Kommentar von Kaiser (30.10.2022)
„”