- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine von acht tollen Prämien
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Socia Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 90 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Kunst und Kultur
Belletristik und Klassiker
Sachbuch
Unser Augsburger Partnerbuchhändler Kurt Idrizovic begrüßte Alexander Elspas (Verleger der Büchergilde) und Corinna Huffman (Büchergilde-Programmleiterin) zum Gespräch in der Literarischen Lounge des Hotels Maximilian‘s.
Hier können Sie sich den literarischen Büchergilde-Abend noch einmal ansehen und in die unterhaltsame Präsentation des aktuellen Büchergilde-Frühjahrsprogramms eintauchen.
Zum Welttag des Buches am 23. April erzählt Saša Stanišić eine Geschichte, live aus dem Literaturhaus Hamburg. Und er liest aus seinem ersten Kinderbuch Hey, hey, hey, Taxi! über ein magisches Vehikel. Du steigst ein und das Taxi erfüllt dir deinen Reisewunsch.
Im Anschluss spricht er mit Corinna Huffman, Programmleiterin der Büchergilde, über Leben und Literatur und über seine Bücher.
23. April 2021, 18.00 Uhr
Eintritt frei
Mit dem neuen Band der Reihe BÜCHERGILDE unterwegs entdecken Sie die beeindruckenden Orient-Reisereportagen von Annemarie Schwarzenbach aus den Jahren 1933 bis 1940.
Unsere Büchergilde-Botschafterin Kathrin @la_chienne über Orientreisen:
"'Oh Annemarie, bitte nimm mich mit!', habe ich in Gedanken bereits nach den ersten Seiten gefleht und wäre nur zu gerne auf den Beifahrersitz der jungen Reisejournalistin gestiegen. Beeindruckt haben mich Annemarie Schwarzenbachs Verwegenheit und ihre unversiegbare Neugierde, das Fremde zu entdecken. Spannende Berichte einer faszinierenden Frau!"
Schriftstellerin Iris Wolff wird mit dem Solothurner Literaturpreis 2021 für ihr
literarisches Gesamtwerk geehrt. Die Jury lobte Wolffs präzise und
unaufgeregte Sprache, ihren sicheren Umgang mit sinnlichen
Sprachbildern. Verliehen wird der mit 15.000 Franken dotierte Preis
am 16. Mai im Rahmen der Solothurner Literaturtage.
Mit Die Unschärfe der Welt legte Iris Wolff im letzten Jahr ihren vierten Roman vor und war mit ihm auf der Longlist des Deutschen Buchpreises vertreten. Vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks erzählt Wolff über Freundschaft und das, was wir bereit sind, für das Glück anderer aufzugeben.
Gehört es nicht auch zur Entwicklung bestehender Demokratien, Menschenpflichten einzuklagen? Bereits im Jahr 1997 stellte man diesen Entwurf zur Diskussion vor.
Einige Jahre später nahmen sich 37 Studierende der Universität Mainz des Themas an. Zusammen mit Illustrator Mehrdad Zaeri entstand daraus der Band Menschenpflichten, der nun endlich wieder bei uns lieferbar ist.
In Gedenken an Hans Küng (1928-2021) möchten wir Ihnen auch besonders sein Nachwort zu diesem Appell für eine solidarische Gesellschaft empfehlen.
» Mehr zum Band im Interview mit Illustrator Mehrdad Zaeri erfahren
Wir freuen uns sehr, unseren neuen Büchergilde-Botschafter Philip @booksartnature begrüßen zu dürfen!
Philip ist nun Teil unseres BotschafterInnen-Teams zusammen mit Elisabeth @itsvonk, Sarah @bookmarked, Ursula @lese_verliebt und Kathrin @la_chienne und wird von, mit und über die Büchergilde auf Social Media berichten.
Herzlich willkommen, lieber Philip! Wir sind gespannt auf die erste Programmvorstellung mit Dir im dritten Quartal.
Ob sie aus Ostpreußen, Syrien oder Indien flohen: Flüchtlinge sind Akteure der Weltgeschichte. Andreas Kossert, renommierter Historiker und Autor, gibt ihnen seinem Buch Flucht - Eine Menschheitsgeschichte eine Stimme.
Die Jury des Deutschen Sachpuchpreises 2021 hat Andreas Kossert mit seinem Buch als einen von acht Titeln auf die Liste der nominierten Sachbücher gesetzt.
Der Deutsche Sachbuchpreis wurde 2020 ins Leben gerufen und wird im Juni diesen Jahres erstmalig verliehen. Ausgezeichnet wird ein herausragendes, in deutscher Sprache verfasstes Sachbuch, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.
Am 04. April 1991 verstarb Max Frisch (1911-1991) in Zürich. Der große Schweizer Schriftsteller lädt mit seinem Fragebogen ein, auf eine Entdeckungsreise zu sich selbst zu gehen. Oder seine Nächsten besser kennenzulernen. Nehmen Sie die Herausforderung an? Liebevoll von Janne Holzmüller illustriert, beweist der Fragebogen, dass er nichts an Aktualität verloren hat.
Für alle Freunde des Schweizer Autors haben wir außerdem einen neuen Tintenroller im Programm - verziert mit einem Zitat von Max Frisch aus seinem Tagebuch 1946–1949: „Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.“
Am 31. März 1914 verstarb Christian Morgenstern in Tirol, nur neun Jahre nach der Veröffentlichung seiner Galgenlieder, die schon damals seine Leserschaft begeisterten und den literarischen Ruhm Morgensterns begründeten.
Morgensterns Galgenpoesie ist witzig, im besten Sinne komisch, hintersinnig, tiefgründig, kreativ, experimentell – und endlich wieder im Programm der Büchergilde erhältlich! In unserer aufwendig ausgestatteten, farbenfrohen und ausdrucksstark von Hans Ticha illustrierten Ausgabe lassen sich Morgensterns Texte ganz besonders genießen.
Zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann (1871-1950) am 27. März haben wir endlich wieder Professor Unrat im Programm der Büchergilde: Eindrucksvoll illustriert von Martin Stark, der mit dieser Ausgabe 2014 den Büchergilde Gestalterpreis gewann.
Ein willkommener Anlass für uns, mit Martin Stark über seine Illustrationen zu einem der wichtigsten Werke Heinrich Manns zu sprechen.
Außerdem neu bei uns im Programm: Der Untertan - Heinrich Manns berühmter Gesellschaftsroman des 20. Jahrhunderts, in einer großen Neuausgabe mit umfangreichem Bild- und Materialienanhang.
» Zum Interview mit Illustrator Martin Stark