167646_Seethaler_Leben_BA_01.jpg

Robert Seethaler


Ein ganzes Leben

Eine tief bewegende Geschichte von großer sprachlicher Schönheit! Wie Robert Seethaler von dem Seilbahnarbeiter Andreas Egger erzählt, diesem einfachen und doch so besonderen Menschen, ist eine Wucht.

Preis

20,00 €

167646_Seethaler_Leben_BA_02.jpg

Inhalt

Wieder lieferbar!

Ab 9. November im Kino

Eine tief bewegende Geschichte von großer sprachlicher Schönheit! Wie Robert Seethaler von dem Seilbahnarbeiter Andreas Egger erzählt, diesem einfachen und doch so besonderen Menschen, ist eine Wucht. Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr – so genau weiß das keiner. Der Bauer Kranzstocker nimmt ihn widerwillig bei sich auf, und Egger wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran, dem von seiner eigenen Herkunft nur ein vages Gefühl der Wärme geblieben ist. Als junger Mann schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem vor seinen Augen der alte Hörnerhannes dem Tod von der Schippe springt und Egger zum erstem Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch bald wieder verlieren wird. Erst viele Jahre später, als die Welt längst eine andere geworden ist, wird sie noch einmal bei ihm sein.

Eine kleine Geschichte, die das ganze 20. Jahrhundert umfasst und darin eine der schönsten Liebeserklärungen, die Sie je gelesen haben.

167646_Seethaler_Leben_BA_04.jpg

Bibliografisches

Umschlaggestaltung von Moni Port, 2-farbig geprägtes Papier

167646_Seethaler_Leben_BA_05.jpg

Besonderheiten

  • Der bewegende Bestsellerroman von Robert Seethaler
  • Über die Peripherie Österreichs und deren Bewohner:innen
  • Romanvorlage zum Film von Hans Steinbichler
NR 167646

Preis

20,00 €

Lieferbar

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Robert Seethaler, geboren 1966 in Wien, ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane Der Trafikant (2012), Ein ganzes Leben (2014) und Das Feld (2018) wurden zu internationalen Publikumserfolgen. Seethaler lebt in Wien und Berlin.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-6764-4
Erscheinungsdatum
17.8.2023
Seitenzahl
160
Größe
12,5 cm x 20,5 cm
Einbandart
Hardcover

Presse

„Robert Seethaler ist ein Buch gelungen, das so ergreifend und erschütternd ist, wie man es lange nicht mehr lesen durfte. … So distanziert und ruhig Seethalers Sprache auch daherkommt, so plastisch, anschaulich und sinnlich erfasst sie die Welt.“

- die tageszeitung

„Wie aus der Zeit gefallen nimmt sich dieses schöne und eindrückliche Buch über das Leben eines Knechts, Holzfällers und Seilbahnbauers im 20. Jahrhundert an. Seethaler gelingt das Kunststück, ein vielschichtiges Buch über einen schlichten Menschen zu schreiben.“

- Das Erste

„Ein Buch, das einen staunend zurücklässt. … Robert Seethaler braucht nicht viele Worte – und laut tönende schon mal gar nicht. Was und wie er schreibt, kommt sehr still daher, leise, und hat dennoch einen großen Klang. Wer seiner Seele eine Freude machen will, der lese dieses Buch.“

- WDR 5

„Was ein Mensch zu ertragen imstande ist, das erzählt dieses Buch ruhig, intensiv, in schöner Sprache, ohne Pathos. ... Was für ein wunderbarer Autor, der uns so tief bewegen kann mit einem unvergesslichen Buch.“

- Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ich las, ich staunte, ich genoss jeden Satz, so leichtfüßig und erfüllend schreibt Robert Seethaler über die großen Gefühle eines kleinen Mannes, über Schicksal und Tod. … Ein ganzes Leben auf nur 150 Seiten, die jeden in den Bann ziehen, weil sie das Schwerste, auch den Tod, mit melancholischer Leichtigkeit erzählen.“

- ZDF das blaue sofa

„Die betont zurückgenommene Art des Erzählens ist es, die der Geschichte von Andreas Egger etwas Zeit- und Ortloses gibt. … Es geht eine große, beruhigende Kraft von diesem Buch aus. … Es ist so, als wäre es kein abgelegenes, geografisches Gebiet, das Seethaler umreißt, sondern eine Seelenlandschaft, die uns allen vertraut ist, weil wir selbst sie in uns tragen.“

- Deutschlandfunk

„Ein schmales Buch, aber es umfasst eine ganze Existenz. Es ist, obgleich es seinen Helden weder erhöht noch seine Umstände glorifiziert, ein überaus poetisches Buch. Schroff und zart. ... Seethalers Sprache ist einfach, aber seine Sätze sind makellos. ... Robert Seethaler hat sich auf die Suche nach den richtigen Worten gemacht – und er hat sie gefunden.“

- Zeit Literatur