174898_WE11_ShahafPoleg_Regnet_BA_01.jpg

Saleit Shahaf Poleg


Bis es wieder regnet

Vielteilig wie ein Mosaik und tief wie ein Brunnen – die Geschichte der israelischen Familie Steinmann.

Preis

23,00 €

174898_WE11_ShahafPoleg_Regnet_BA_02.jpg

Inhalt

Literatur aus Israel

Vielteilig wie ein Mosaik und tief wie ein Brunnen – die Geschichte der israelischen Familie Steinmann. Im glutheißen Zentrum die dörfliche Stimmung der Monate Elul, Tischre und Cheschwan, in denen traditionell ausgesät und auf Regen gewartet wird. Aber was tun, wenn der Regen auch dieses Mal ausbleibt? Während die schwangere Jael ins Heimatdorf zurückkehrt, wo ihre Schwester Gali vergeblich Hochzeit feiern will, während die Eltern scheinbar unerreichbar im Ausland sind, die Großeltern sich wie Feinde belauern und Wasserraub zum Alltag gehört, schießt das mühsam unter Verschluss gehaltene Familiengeheimnis in den Himmel wie eine Fontäne.

Für Sie ausgewählt für den Büchergilde-Weltempfänger!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Literatur aus Israel feiert auch bei uns seit vielen Jahren große Erfolge. Zu Namen wie Zeruya Shalev, Lizzie Doron oder Etgar Keret gesellt sich nun eine neue Stimme: Saleit Shahaf Poleg.  Aufgewachsen ist Poleg im Norden Israels, in einem Kibbuz in der Jesreelebene. Dorthin führt sie uns auch in ihrem in Israel gefeierten Debütroman. Gemeinsames Arbeiten, gemeinsame Werte – das war einmal. Die junge Generation sucht ihr Glück in den Städten oder im Ausland, die Älteren versuchen, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Poleg erzählt davon in einem humorvollen, manchmal spitzzüngigen Ton: Da weiß eine, wovon sie schreibt. Und dann regnet es tatsächlich, wenn auch ganz anders als erhofft.

Corinna Santa Cruz, Lektorin und Kuratorin der Reihe Büchergilde Weltempfänger (in Kooperation mit Litprom e.V.)

174898_WE11_ShahafPoleg_Regnet_BA_04.jpg

Bibliografisches

Büchergilde Weltempfänger No. 11. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, Flexcover, Kopffarbschnitt, Lesebändchen, 296 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider. Erscheint in Zusammenarbeit mit Litprom e. V.

174898_WE11_ShahafPoleg_Regnet_BA_05.jpg

Besonderheiten

  • Die neue weibliche Literatinnen-Stimme aus Israel
  • Ein vielschichtiger israelischer Familien- und Gesellschaftsroman über das Leben von und mit der Natur
  • Covermotiv und Street Artist:The Girl with a Watering Can (The Legend of Giants), Wandgemälde von Natalia Rak während der Aktion "Folk on the Street", organisiert vom Kulturinstitut Podlasie in Białystok, Polen; Fotograf: unbekannt
  • Der Globus geht auf Sendung! Entdecken Sie mit der Reihe Büchergilde Weltempfänger Literatur aus Asien, Afrika, Lateinamerika und der arabischen Welt. Ausgewählt von der Büchergilde Gutenberg und Litprom e. V.
NR 174898

Preis

23,00 €

Lieferbar

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Saleit Shahaf Poleg, geboren 1977, ist Schriftstellerin, Redakteurin und Universitätsdozentin. Ihre Kindheit verbrachte sie in Be’er Scheva und ihre Jugend in einem Moschaw in der Jesreelebene in Nordisrael. Shahaf Poleg veröffentlichte Kurzgeschichten in israelischen und internationalen Literaturzeitschriften auf Hebräisch und Englisch. Bis es wieder regnet ist ihr erster Roman.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7489-5
Erscheinungsdatum
14.9.2023
Seitenzahl
296
Größe
13,3 cm x 20,5 cm
Einbandart
Flexobroschur

Presse

„Ohne jede Übertreibung lässt sich sagen: Beim Debüt von Saleit Shahaf Poleg handelt es sich um nicht weniger als einen großen israelischen Generationen- und Gesellschaftsroman. Über knapp hundert Jahre, von der Gründung einer Siedlung hinein bis in die Gegenwart, begeben wir uns auf die Pfade der Familie Steinmann. Tief verborgen zwischen all den Begebenheiten, vielschichtigen Charakteren, Sorgen und Ungereimtheiten der Charaktere offenbart sich langsam ein sorgsam gehegtes Familiengeheimnis, um sich schließlich über der von Dürre gezeichneten Jesreelebene – dem Schauplatz der Geschichte – wie ein ergiebiger Sommerregen zu ergießen. Dieses beeindruckende Familienporträt werden Sie definitiv nicht aus der Hand legen wollen.“

- ELLE